top of page

Kopfschmerzen, Schwindel, Kiefergelenksprobleme, oder Gehirnerschütterung?!

Bei diesen Beschwerden kann ich dir helfen:

Kopfschmerzen, Migräne, Schwindel oder Kiefergelenksprobleme – all diese Beschwerden können das tägliche Leben erheblich beeinträchtigen. Oft entstehen sie nicht nur durch eine einzelne Ursache, sondern sind das Resultat eines komplexen Zusammenspiels verschiedener Faktoren. In meiner Praxis verfolge ich einen neurozentrierten Ansatz, der dich als ganzen Menschen betrachtet, um deine individuellen Ursachen zu erkennen und zu behandeln.

Häufige Beschwerden im Kopf-/Kieferbereich

  • Kopfschmerzen
    Kopfschmerzen können vielfältige Ursachen haben und entstehen oft durch funktionelle Störungen im gesamten Körpersystem. Stress, hormonelle Veränderungen oder auch die Art, wie unser Körper auf bestimmte Reize reagiert, spielen eine Rolle. In der Therapie betrachten wir, wie der Körper auf Wahrnehmungen und Belastungen reagiert, und arbeiten daran, das System zu stabilisieren.

  • Migräne
    Migräne ist ein intensiver Schmerz, der häufig mit zusätzlichen Symptomen wie Übelkeit und Lichtempfindlichkeit einhergeht. Die Ursache von Migräne kann mit der Art und Weise zusammenhängen, wie unser Gehirn und Nervensystem Reize verarbeiten. In der Therapie gehen wir der Frage nach, wie deine persönliche Wahrnehmung und Reaktion auf Umweltfaktoren in Verbindung mit Migräne stehen und erarbeiten individuelle Lösungsansätze.

  • Schwindel und Gleichgewichtsstörungen
    Schwindel und Gleichgewichtsstörungen sind häufig das Ergebnis eines komplexen Zusammenspiels von Wahrnehmungsprozessen. Unser Gleichgewichtssystem ist ein integrativer Prozess, der visuelle, vestibuläre und propriozeptive Informationen nutzt. Störungen in diesem Zusammenspiel können zu Schwindel führen. In der Therapie testen und trainieren wir verschiedene Ebenen des Gleichgewichtssystems, um es zu stabilisieren und funktionell zu verbessern.

  • Kiefergelenksprobleme (CMD)
    Kiefergelenksprobleme (auch als CMD bezeichnet) entstehen häufig aufgrund von funktionellen Störungen im Zusammenspiel zwischen Kiefer, Zähnen und der Körperhaltung. All das wird in Bereichen des Hirnstamms verarbeitet und koordiniert. Hier betrachten wir nicht nur die lokale Symptomatik, sondern auch, wie der gesamte Körper in die Kieferbewegungen involviert ist. Es geht darum, die Funktionalität des Kiefers und seiner Umgebung auf allen Ebenen zu verbessern.

  • Gehirnerschütterung
    Nach einer Gehirnerschütterung kann es zu einer Vielzahl von Symptomen kommen, wie z. B. Kopfschmerzen, Schwindel oder Konzentrationsstörungen. Eine Gehirnerschütterung kann zu einer gestörten Blutzirkulation und einer Dysregulation des autonomen Nervensystems führen. In der Therapie setzen wir gezielte Trainingsreize ein, um die betroffenen Areale im Gehirn und Nervensystem wieder aufzutrainieren und die Funktionen zu stabilisieren.

  • Post Concussion Syndrome (PCS)
    Das Post Concussion Syndrome kann nach einer Gehirnerschütterung zu anhaltenden Beschwerden führen, wie Kopfschmerzen, Schwindel und Konzentrationsstörungen. Auch hier spielen eine gestörte Blutzirkulation und die Dysregulation des autonomen Nervensystems eine Rolle. In der Therapie geht es darum, durch gezielte Trainingsreize die betroffenen Gehirnareale zu reaktivieren und die Funktionalität des Nervensystems zu fördern.

  • Schädel-Hirn-Trauma (SHT) / Traumatic Brain Injury (TBI)
    Nach einem Schädel-Hirn-Trauma (SHT) können schwerwiegende und langanhaltende Symptome auftreten, die die Lebensqualität beeinträchtigen. Bei dieser Art von Verletzung kann es zu einer gestörten Blutzirkulation und einer Dysregulation des autonomen Nervensystems kommen, was die Genesung erschwert. In der Therapie konzentrieren wir uns darauf, durch gezielte Trainingsreize die betroffenen Areale im Gehirn und Nervensystem zu reaktivieren und eine vollständige Rehabilitation zu unterstützen.

Neurozentrierte Therapie: Ein individueller Ansatz

In der neurozentrierten Therapie betrachten wir den gesamten Körper als ein miteinander verbundenes System. Bei Beschwerden im Kopf- und Kieferbereich bedeutet dies, dass wir nicht nur die Symptome behandeln, sondern uns mit den zugrunde liegenden funktionellen Störungen befassen. Jede Beschwerde kann durch ein Ungleichgewicht in der Wahrnehmung oder der Informationsverarbeitung entstehen, und wir setzen gezielte Interventionen an verschiedenen Punkten an, um die Funktionalität des Körpers zu optimieren.

Warum eine ganzheitliche Betrachtung wichtig ist

Beschwerden sind häufig das Resultat eines vielschichtigen Zusammenspiels von Faktoren. Unsere Wahrnehmung des Körpers, unsere Reaktionen auf äußere Reize und die Art und Weise, wie unser Nervensystem diese verarbeitet, spielen dabei eine entscheidende Rolle. Eine isolierte Betrachtung der Diagnose reicht nicht aus, um dauerhafte Lösungen zu finden. Deshalb betrachten wir bei jeder Therapie den gesamten Menschen – Körperstruktur und Nervensystem – und entwickeln gemeinsam einen individuell zugeschnittenen Plan zur Lösung deiner Beschwerden.

Physiotherapeut Pasing Daniel Sturm

Kostenlose Beratung & Funktionsanalyse

Bist du unsicher, welche Behandlung für dich am besten ist? Nutze mein kostenloses   15-minütiges telefonisches Beratungsgespräch, um deine Beschwerden zu besprechen.

Wenn alles passt, biete ich anschließend eine kostenlose 45-minütige Funktionsanalyse*, um die besten Schritte für deine individuelle Behandlung zu entwickeln.

Buche jetzt dein kostenloses Erstgespräch! Ich freue mich, dich kennenzulernen und gemeinsam eine Lösung zu erarbeiten.

bottom of page