top of page
PXL_20250306_134241871~2_edited.jpg

Gehirnerschütterung
behandeln in München

Spezialisierte Physiotherapie

bei Schwindel, Kopfschmerzen & Konzentrationsproblemen

Eine Gehirnerschütterung – auch leichtes Schädel-Hirn-Trauma genannt – kann weitreichende Folgen haben.
Einige Betroffene berichten von anhaltendem Schwindel, Kopfschmerzen, Lichtempfindlichkeit oder Konzentrationsproblemen, obwohl im MRT oder CT keine Auffälligkeiten zu sehen sind.

 

In meiner Praxis in München-Pasing bin ich auf die Behandlung nach Gehirnerschütterung (Post-Concussion-Syndrom) spezialisiert. Mit modernen, neurozentrierten Methoden unterstütze ich dich dabei, dein Nervensystem zu stabilisieren und deine Belastbarkeit im Alltag und Sport zurückzugewinnen.

 

Typische Beschwerden nach Gehirnerschütterung

Nach einem Sturz, Unfall oder Schlag auf den Kopf können folgende Symptome auftreten:

  • Schwindel & Gleichgewichtsstörungen

  • Kopfschmerzen & Druckgefühle

  • Konzentrationsprobleme, „Brain Fog“

  • Licht- oder Geräuschempfindlichkeit

  • Sehstörungen (z. B. Doppelbilder, unscharfes Sehen)

  • Reizbarkeit, Stimmungsschwankungen

  • Schlafprobleme, Erschöpfung

  • Übelkeit oder Erinnerungslücken

Diese Beschwerden können sofort einsetzen oder sich erst nach Tagen entwickeln. Wenn sie länger bestehen bleiben, spricht man vom Post-Concussion-Syndrom (PCS).

 

Mein Ansatz: Neurozentrierte Physiotherapie in München

Eine Gehirnerschütterung betrifft nicht nur den Kopf, sondern das ganze Nervensystem. Neben Kopfschmerzen sind oft Gleichgewicht, Blickstabilität und Konzentration beeinträchtigt.

 

Ganzheitlicher Therapieansatz

In meiner Praxis arbeite ich mit einem modernen, neurozentrierten physiotherapeutischen Ansatz, der speziell auf diese Beschwerden ausgerichtet ist.
Ziel ist es, dein Gehirn und Nervensystem wieder ins Gleichgewicht zu bringen – mit sanften Reizen, gezielten Übungen und Neurofeedback.

 

Mögliche Bausteine deiner Behandlung:

  • Atem- und Regulationstechniken zur Beruhigung des autonomen Nervensystems

  • Ernährungsberatung

  • Gleichgewichts- und Propriozeptionstraining

  • Vestibuläre und visuelle Übungen zur Verbesserung von Orientierung und Blickkontrolle

  • Manuelle und osteopathische Techniken zur Entlastung von Kopf- und Nackenstrukturen

  • qEEG-Messung und Neurofeedback zur Verbesserung von Konzentration und Aufmerksamkeit

 

Wann ist Physiotherapie sinnvoll?

  • Wenn deine Beschwerden nach mehreren Tagen (maximal 14 Tage) nicht abklingen

  • Bei Schwierigkeiten mit Lesen, Bildschirmarbeit oder Sport

  • Zur Unterstützung beim Schul- oder Berufseinstieg nach einer Verletzung

  • Bei bereits diagnostiziertem PCS (Post-Concussion-Syndrom / Prolonged Concussion Symptomes)

Ziele der Therapie

  • Stabilisierung des Nervensystems

  • Verbesserung von Gleichgewicht, Konzentration & Orientierung

  • Reduktion von Beschwerden wie Schwindel oder Kopfschmerzen

  • Förderung der neuronalen Regeneration

  • Mehr Selbstsicherheit im Alltag und im Sport

💡 Tipp: Je früher du gezielt aktiv wirst, desto besser. Studien zeigen, dass eine strukturierte, individuelle Therapie die Genesung deutlich beschleunigen kann.

Physiotherapeut Pasing Daniel Sturm

🤝Kostenlose Beratung & Funktionsanalyse

​Du bist dir unsicher, ob mein Ansatz zu deinen Beschwerden passt?

Dann nutze mein kostenloses 15-minütiges telefonisches Beratungsgespräch, um dein Anliegen in Ruhe zu besprechen.

Wenn sich im Gespräch zeigt, dass mein Ansatz für dich passend ist, lade ich dich zu einer kostenlosen 45-minütigen Funktionsanalyse in meine Praxis ein.

👉 Buche jetzt dein kostenloses Erstgespräch – direkt online.
Ich freue mich darauf, dich kennenzulernen und gemeinsam an einer nachhaltigen Lösung zu arbeiten.

bottom of page