top of page
Screenshot 2025-09-30 152525.png

Neurofeedback
in München

Was ist Neurofeedback?

Neurofeedback ist ein wissenschaftlich fundiertes Gehirntraining, bei dem die Gehirnströme (EEG) in Echtzeit gemessen und zurückgemeldet werden. Über visuelle oder akustische Signale lernt das Gehirn, seine Aktivität selbst zu regulieren.

Ziele von Neurofeedback:

  • Verbesserung von Konzentration und Aufmerksamkeit

  • Stressabbau und Förderung von Entspannung

  • Unterstützung bei Schlafproblemen, Angst und Nervosität

  • Leistungssteigerung im Beruf, Sport oder Studium

 

Gehirnwellen & ihre Funktionen

Die elektrische Aktivität des Gehirns lässt sich in verschiedene Frequenzbereiche einteilen, die jeweils bestimmte mentale Zustände widerspiegeln:

  • Delta (0,5–4 Hz) – tiefer Schlaf, Regeneration

  • Theta (4–8 Hz) – Entspannung, Kreativität

  • Alpha (8–12 Hz) – ruhiger, wacher Zustand, Gelassenheit

  • Beta (12–30 Hz) – Konzentration, Problemlösung, aktives Denken

  • Gamma (30–45 Hz) – Lernen, Gedächtnis, Informationsverarbeitung

 

Neurofeedback trainiert gezielt diese Frequenzen, um Dysbalancen auszugleichen und die Gehirnfunktion zu optimieren.

 

Was ist QEEG?

QEEG (quantitative Elektroenzephalographie) analysiert die Gehirnströme objektiv und vergleicht sie mit wissenschaftlichen Normwerten.
Es liefert:

  • Eine detaillierte Analyse der Frequenzmuster

  • Hinweise auf Über- oder Unteraktivität in bestimmten Gehirnarealen

  • Grundlage für ein individuelles Neurofeedback-Training

 

Anwendungsgebiete von Neurofeedback

Neurofeedback kann unterstützend wirken bei:

  • ADHS und Aufmerksamkeitsstörungen

  • Stress, Burnout und Überlastung

  • Schlafstörungen und Einschlafproblemen

  • Angst, Nervosität und innere Unruhe

  • Migräne und Kopfschmerzen

  • Rehabilitation nach Schlaganfall oder Schädel-Hirn-Trauma

  • Leistungsoptimierung (Beruf, Sport, Studium, Musik)

 

Ablauf einer Neurofeedback Therapie

  1. Erstgespräch & Anamnese – Ziele, Beschwerden und Erwartungen werden besprochen.

  2. QEEG-Messung & Analyse – Gehirnströme werden aufgezeichnet und ausgewertet.

  3. Individueller Trainingsplan – Festlegung der zu trainierenden Frequenzen.

  4. Neurofeedback-Sitzungen – Gehirn erhält Feedback über visuelle oder akustische Signale, lernt gesunde Muster.

  5. Evaluation & Anpassung – Fortschritte werden überprüft und Trainingsprotokolle angepasst.

 

Vorteile von Neurofeedback

  • Nebenwirkungsarm & nicht-invasiv

  • Individuell angepasst an deine Gehirnmuster

  • Nachhaltige Effekte, da das Gehirn selbst lernt

  • Ganzheitlich, unterstützt mentale und körperliche Funktionen

 

Dauer & Wirksamkeit

  • Erste Verbesserungen meist nach 10 Sitzungen

  • Stabiler Erfolg nach 15–30 Sitzungen

  • Effektiv für Konzentration, Stressbewältigung, Schlafqualität und Leistungsoptimierung

Physiotherapeut Pasing Daniel Sturm

🤝Kostenlose Beratung & Funktionsanalyse

​Du bist dir unsicher, ob mein Ansatz zu deinen Beschwerden passt?

Dann nutze mein kostenloses 15-minütiges telefonisches Beratungsgespräch, um dein Anliegen in Ruhe zu besprechen.

Wenn sich im Gespräch zeigt, dass mein Ansatz für dich passend ist, lade ich dich zu einer kostenlosen 45-minütigen Funktionsanalyse in meine Praxis ein.

👉 Buche jetzt dein kostenloses Erstgespräch – direkt online.
Ich freue mich darauf, dich kennenzulernen und gemeinsam an einer nachhaltigen Lösung zu arbeiten.

bottom of page