
Tinnitus & Schwindel behandeln in München
🌀 Neurozentrierte Physiotherapie bei Tinnitus & Schwindel
Ständiges Ohrensausen, plötzliches Schwanken oder das Gefühl, „neben sich zu stehen“ – Tinnitus und Schwindel zählen zu den häufigsten, aber auch belastendsten Symptomen, die den Alltag massiv beeinflussen können.
Was viele nicht wissen: Häufig liegt die Ursache nicht im Ohr oder Innenohr selbst, sondern in einer gestörten Reizverarbeitung im zentralen und autonomen Nervensystem.
Was steckt hinter Tinnitus & Schwindel?
Tinnitus und Schwindel sind selten isolierte Störungen – sie sind oft Ausdruck eines überforderten Nervensystems.
Stress, Kieferprobleme, Nackenverspannungen, emotionale Belastung, hormonelle Dysbalancen oder auch eine Dysregulation des vegetativen Nervensystems können eine entscheidende Rolle spielen.
Im Zentrum steht oft der Hirnstamm – ein Bereich des Gehirns, der nicht nur für Gleichgewicht und Muskeltonus, sondern auch für die Regulation von Atmung, Kreislauf, Blutdruck und Stressverarbeitung zuständig ist.
Das autonome Nervensystem – stiller Taktgeber des Körpers
Das autonome Nervensystem (ANS) steuert lebenswichtige Funktionen wie Herzfrequenz, Blutdruck, Verdauung und Atemrhythmus – automatisch und unbewusst.
Wenn das ANS aus dem Gleichgewicht gerät, kann das zu einer Überaktivität des Sympathikus („Stressmodus“) oder einer Unterfunktion des Parasympathikus („Ruhemodus“) führen.
Typische Folgen:
-
Schwindel bei Positionswechseln
-
Blutdruckschwankungen (z. B. niedriger Blutdruck, Gefühl von „Wegkippen“)
-
Herzrasen oder unregelmäßiger Puls
-
Ohrgeräusche / pulsierender Tinnitus
-
Konzentrationsstörungen, Erschöpfung
Hier setzt neurozentriertes Training an: Ziel ist es, das autonome Nervensystem wieder in Balance zu bringen und die Regulation von Blutdruck, Gleichgewicht und Reizverarbeitung zu verbessern.
Typische Begleitbeschwerden:
-
Tinnitus / Ohrgeräusche
-
Schwankschwindel / Benommenheit
-
Kreislaufprobleme / Blutdruckschwankungen
-
Nacken- & Kieferverspannungen
-
Kopfdruck, visuelle Reizempfindlichkeit
-
Atemprobleme / Engegefühl / Stressreaktionen
Warum herkömmliche Behandlungen oft nicht ausreichen
Tinnitus und Schwindel werden oft symptomatisch behandelt – mit Medikamenten, Schwindeltraining oder Hörgeräten.
Doch wenn das zentrale und autonome Nervensystem dauerhaft überlastet ist, greifen diese Maßnahmen häufig zu kurz.
Die Regulation im Hirnstamm und vegetativen Nervensystem muss gezielt angesprochen werden – sonst bleiben die Symptome bestehen.
Mein Ansatz: Neurozentriertes Training & funktionelle Neurologie
Ich arbeite mit einem ganzheitlichen Ansatz, der das zentrale und autonome Nervensystem gezielt unterstützt.
Durch individuell abgestimmte Reize und Trainingsformen verbessern wir die Wahrnehmung, Reizverarbeitung und Regulation – und schaffen neue Stabilität im System.
Was dich erwartet:
-
Analyse von Haltung, Augenmotorik, Gleichgewicht & vegetativen Reaktionen
-
Übungen zur Verbesserung von Kreislaufregulation, Atmung & Nervensystemberuhigung
-
Training von Körperwahrnehmung, Stressresilienz & emotionaler Regulation
-
Integration von manualtherapeutischen Behandlungen & neurozentrierten Übungen
Für wen ist diese Behandlung geeignet?
Diese Therapieform ist besonders geeignet, wenn du...
-
unter chronischem oder anfallsartigem Schwindel leidest
-
anhaltende Ohrgeräusche oder Druckgefühle hast
-
Kreislaufprobleme, Herzrasen oder Schwankungen beim Blutdruck bemerkst
-
dich häufig gestresst, überreizt oder „nicht im Körper“ fühlst
-
trotz medizinischer Abklärung keine klare Ursache gefunden wurde
-
offen für einen ganzheitlichen, neurozentrierten Therapieansatz bist
Warum du bei mir richtig bist:
✅ Spezialisierung auf funktionelle Neurologie & neurozentrierte Therapie
✅ Fokus auf das Zusammenspiel von Gehirn, Körper & Nervensystem
✅ Aktive Begleitung statt passiver „Standardtherapie“
✅ Privatpraxis mit Direktzugang – Behandlung auch ohne Rezept möglich
🤝Kostenlose Beratung & Funktionsanalyse
Du bist dir unsicher, ob mein Ansatz zu deinen Beschwerden passt?
Dann nutze mein kostenloses 15-minütiges telefonisches Beratungsgespräch, um dein Anliegen in Ruhe zu besprechen.
Wenn sich im Gespräch zeigt, dass mein Ansatz für dich passend ist, lade ich dich zu einer kostenlosen 45-minütigen Funktionsanalyse in meine Praxis ein.
👉 Buche jetzt dein kostenloses Erstgespräch – direkt online.
Ich freue mich darauf, dich kennenzulernen und gemeinsam an einer nachhaltigen Lösung zu arbeiten.